Datenschutz
Der Ferienhof am Waldrand, Georg und Ines Schimpp, legt großen Wert auf den
Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Deshalb informieren wir Sie in
dieser Datenschutzerklärung über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung
personenbezogener Daten auf unserer Website.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen. Sie umfassen somit alle Daten, anhand
derer Sie persönlich identifiziert werden können wie z.B. Name, Anschrift oder E-
Mail-Adresse.
Verarbeitung ist jeder Vorgang bzw. jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit
personenbezogenen Daten wie z.B. das Erfassen, die Speicherung, die Verwendung
oder die Löschung von Daten. Die Verarbeitung kann dabei mit oder ohne Hilfe
automatisierter Verfahren ausgeführt werden.
1. Allgemeine Hinweise zur Datenerfassung, -verarbeitung und -nutzung auf
unserer Website
Soweit nachfolgend keine abweichenden Angaben gemacht werden, ist die Nutzung
unserer Website ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir erheben personenbezogene Daten grundsätzlich nur in dem von Ihnen zur
Verfügung gestellten Umfang und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die
Verarbeitung und Nutzung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur
Erfüllung vertraglich vereinbarter Leistungen bzw. Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen. Die erhobenen Daten werden nach vollständiger Vertragserfüllung bzw.
Abschluss des Auftrags gelöscht. Gesetzliche, insbesondere steuer- und
handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.
Um einen fehlerfreien Betrieb der Website zu gewährleisten und unser Angebot zu
verbessern, werden beim Besuch unserer Website automatisch bestimmte
Nutzungsdaten erfasst. Dies sind in erster Linie technische Daten wie z.B. der
verwendete Webbrowser oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Daten erlauben
keinen direkten Rückschluss auf Ihre Person.
Aus Sicherheitsgründen sowie zum Schutz der Übertragung personenbezogener
Daten und vertraulicher Inhalte nutzt diese Website eine SSL- bzw. TLS-
Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an dem "https://" und
dem Schloss-Symbol in der Browserzeile. Ihre Daten können bei aktivierter
Verschlüsselung nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir weisen dennoch darauf hin, dass Datenübertragungen im Internet, worunter z.B.
auch die Kommunikation per E-Mail fällt, grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen
können. Ein absoluter Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist deshalb nicht möglich.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website
Ferienhof am Waldrand
Georg und Ines Schimpp
Waldweg 16
87499 Wildpoldsried
Telefon: +49 (0) 8304/ 929904
E-Mail: info (at) ferienhof-am-waldrand.de
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam
mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten
entscheidet.
3. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter
findet ausschließlich in folgenden Fällen statt:
Es besteht eine gesetzliche Erlaubnis bzw. rechtliche Verpflichtung zur
Weitergabe der Daten.
Die Weitergabe der Daten ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung
eines Vertrags erforderlich.
Sie haben ausdrücklich in die Weitergabe der Daten eingewilligt.
Wir haben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein berechtigtes Interesse an der
Weitergabe der Daten.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO (Abschluss eines
Auftragsverarbeitungsvertrags) bildet insbesondere auch die Grundlage für das
Webhosting. Die Inanspruchnahme von Hosting-Leistungen unseres Internet Service
Providers dient der Zurverfügungstellung sowie dem sicheren und fehlerfreien
Betrieb unserer Website. Hierzu verarbeiten wir bzw. unser Webhosting-Anbieter
Personenstammdaten, Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Nutzungsdaten,
Vertragsstammdaten sowie Inhaltsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern
unserer Seiten.
Jegliche Weitergabe personenbezogener Daten im Rahmen der Beauftragung Dritter
mittels eines Auftragsverarbeitungsvertrags erfolgt auf Basis von Art. 28 DSGVO.
4. Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen eingebunden, die
mit Unternehmen mit Sitz in den USA verbunden sind. Wenn diese Tools aktiv sind,
können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen
verbundenen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die
USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-
Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an
Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen
gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass
US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu
Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben
auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss. (Quelle: https://www.e-
recht24.de)
5. Server-Logfiles
Bei jedem Besuch unserer Website werden von Ihrem Browser automatisch
Nutzungsdaten an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden vom Provider der
Seiten in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Die gespeicherten Daten
umfassen folgende Informationen:
Name der aufgerufenen Seite
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Übertragene Datenmenge
Referrer URL (die Seite, von der aus Sie auf die aufgerufene Seite gekommen
sind)
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Hostname des anfragenden Providers
IP-Adresse
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund
unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Funktionalität unserer
Website.
Aufbauend auf den genannten Nutzungsdaten verwendet diese Website das
Webanalyse-Tool Webalizer. Hierbei handelt es sich um eine Webanalyse-Software
zur statistischen Auswertung des Nutzungsverhaltens auf unserer Website. Es
werden dabei auf Basis der Daten der Server-Logfiles Übersichten zur Anzahl der
Seitenzugriffe, Datei- und Seitenabrufe, Anzahl der Besucher etc. erstellt. Die
Verarbeitung dient ausschließlich zu internen Statistikzwecken sowie zur
Optimierung unserer Website. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO,
d.h. unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots.
Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen, insbesondere
personenbezogenen Daten, wird nicht vorgenommen. Die erzeugten Informationen
werden bei dem Provider Schimpel Online Marketing in Deutschland bzw. der EU
gespeichert. Eine Weitergabe an sonstige Dritte findet nicht statt.
6. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine
Textdateien, die beim Aufrufen unserer Seiten im Webbrowser bzw. über einen
Webbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers abgelegt und gespeichert
werden. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und
sicherer zu machen. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies.
Diese werden automatisch beim Verlassen unserer Seiten bzw. beim Schließen des
Browsers gelöscht. Andere Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers
auf Ihrem Rechner gespeichert und ermöglichen es uns bzw. unseren
Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zweck der Werbung, Analyse oder
Bereitstellung bestimmter Funktionalitäten zusammenarbeiten, somit, Ihren Browser
beim nächsten Besuch unserer Seiten wiederzuerkennen. Sofern Cookies von
Drittanbietern oder Cookies zur Analyse des Surfverhaltens der Seitenbesucher
eingesetzt werden, wird hierauf gesondert in dieser Datenschutzerklärung
hingewiesen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden,
können Sie das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers
deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
Cookies durch Websites informiert werden, Cookies nur in bestimmten Fällen
erlauben oder gespeicherte Cookies beim Schließen des Browsers automatisch
gelöscht werden. Wenn Sie das Setzen von Cookies in Ihrem Browser komplett
deaktivieren, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Bestimmte
Funktionen unserer Seiten (z.B. Kontaktformulare) sind dann unter Umständen nicht
mehr vollumfänglich nutzbar.
Die Speicherung von Cookies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer technisch fehlerfreien und
optimierten Bereitstellung aller Funktionen unserer Website.
Unter den nachfolgenden Links finden Sie eine Anleitung zur Verwaltung sowie
Deaktivierung von Cookies bei den wichtigsten Browsern:
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-
explorer-delete-manage-cookies
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
7. Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, speichern wir die von
Ihnen angegebenen Daten (Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) zum Zweck der
Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage. Sofern
Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, erfolgt die Verarbeitung
zusätzlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung vertraglich
vereinbarter Leistungen bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Ohne Ihre
Einwilligung geben wir die Daten nicht an Dritte weiter.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern
Sie der weiteren Verarbeitung und Nutzung nicht ausdrücklich zugestimmt haben und
keine gesetzlichen Bestimmungen (z.B. Aufbewahrungspflichten) der Löschung
entgegenstehen.
8. Kontaktformular
Wenn Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular senden, speichern wir Ihre
im Formular gemachten Angaben sowie die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten
zum Zweck der Kontaktaufnahme, insbesondere zur Bearbeitung der Anfrage und
eventueller Anschlussfragen. Mit Absenden der Anfrage erteilen Sie Ihre Einwilligung
in die Verarbeitung der übermittelten Daten.
Die Verarbeitung der von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt
auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Ohne Ihre
Einwilligung geben wir die Daten nicht an Dritte weiter.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine formlose Mitteilung (z.B. per E-Mail)
widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern
Sie der weiteren Verarbeitung und Nutzung nicht ausdrücklich zugestimmt haben und
keine gesetzlichen Bestimmungen (z.B. Aufbewahrungspflichten) der Löschung
entgegenstehen.
9. Verwendung von Google Maps
Wir nutzen auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von Landkarten des
Kartendienstes Google Maps. Dies ermöglicht uns die visuelle Darstellung von
geografischen Informationen und interaktiven Landkarten. Anbieter von Google Maps
ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
("Google"). Die Google Ireland Limited ist das mit der Google LLC (1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) verbundene Unternehmen,
das für die gesamte Datenverarbeitung im europäischen Wirtschaftsraum sowie der
Schweiz verantwortlich ist.
Dabei werden bereits beim Aufrufen einer Seite, auf der eine Karte von Google Maps
eingebunden ist, Informationen über den Besucher der Seite (z.B. Ihre IP-Adresse)
gespeichert. Diese Informationen werden an Server von Google übertragen und dort
gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google
LLC in den USA kommen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund
unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unseres
Online-Angebots und unseres Standortes sowie der damit verbundenen
Erleichterung einer eventuellen Anfahrt zu uns.
Sie können die Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von
Google Maps verhindern, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser
deaktivieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website wie z.B. die interaktiven Karten von
Google Maps vollumfänglich nutzen werden können.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie
in der Datenschutzerklärung von Google unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
10. Verwendung von Google Fonts
Wir nutzen auf unserer Website sogenannte Web Fonts, die von der Google Ireland
Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") bereitgestellt
werden. Dies ermöglicht uns eine einheitliche Darstellung von Schriftarten auf
unseren Seiten. Die Google Ireland Limited ist das mit der Google LLC (1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) verbundene Unternehmen,
das für die gesamte Datenverarbeitung im europäischen Wirtschaftsraum sowie der
Schweiz verantwortlich ist.
Sobald Sie eine Seite aufrufen lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren
Browser-Cache, um die Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Um dies zu
ermöglichen, wird eine Anfrage an Domains wie fonts.googleapis.com oder
fonts.gstatic.com gesendet, d.h. der von Ihnen verwendete Browser muss eine
Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer
Übermittlung von Daten an die Server der Google LLC in den USA kommen.
Dadurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass unsere Website über Ihre IP-
Adresse aufgerufen wurde. Es werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund
unseres berechtigten Interesses an einer einheitlichen und ansprechenden
Darstellung unseres Online-Angebots. Sofern Ihr Browser Web Fonts nicht
unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie
in der Datenschutzerklärung von Google unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
11. Rechte der betroffenen Person
Gemäß geltendem Datenschutzrecht stehen Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu (z.B. Auskunftsrecht, Recht auf
Löschung der Daten, Widerspruchsrecht etc.).
Möchten Sie bestimmte Rechte geltend machen, können Sie sich hierzu jederzeit an
uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website. Die
Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen finden Sie unter Punkt
2 dieser Datenschutzerklärung.
Folgende Rechte stehen Ihnen zu:
Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende
personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ferner haben Sie das Recht, eine
Kopie der Daten zu verlangen, die Gegenstand der Verarbeitung sind.
Insbesondere können Sie Auskunft über folgende Informationen verlangen:
die Verarbeitungszwecke
die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre
Daten offengelegt wurden oder werden
die geplante Speicherdauer
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Beschwerde bei der
Aufsichtsbehörde
die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht durch uns erhoben wurden
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich
Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten
das Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei
Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer bestehen
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger
personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten
unvollständigen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten
unverzüglich gelöscht werden. Das Recht auf Löschung besteht nicht, wenn eine
Verarbeitung der Daten zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des
öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern eine der folgenden
Voraussetzungen vorliegt:
Die Richtigkeit der Daten wird von Ihnen bestritten. Eine Einschränkung der
Verarbeitung kann in diesem Fall für die Dauer, die es uns ermöglicht, die
Richtigkeit der Daten zu überprüfen, verlangt werden.
Sie lehnen eine Löschung Ihrer Daten aufgrund unzulässiger
Datenverarbeitung ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer Daten.
Sie benötigen Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen, obwohl wir die Daten für den Zweck der Verarbeitung
nicht mehr benötigen.
Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt. Eine Einschränkung der
Verarbeitung kann in diesem Fall verlangt werden, solange noch nicht
feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt
haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu
erhalten. Eine direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
kann nur verlangt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung zur Verarbeitung
personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Hierzu reicht eine formlose Mitteilung (z.B. per E-Mail) an uns. Die Rechtmäßigkeit
der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt vom
Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, Widerspruch gegen die zukünftige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten einzulegen.
Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, verarbeiten wir Ihre
Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen
oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen dient.
Sie haben ebenfalls das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie
betreffender personenbezogener Daten einzulegen, wenn wir Ihre Daten für Zwecke
der Direktwerbung verarbeiten.
Wenn Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, verarbeiten wir Ihre
Daten nicht mehr zu Direktwerbungszwecken.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der
Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
gegen die DSGVO verstößt und somit nicht rechtmäßig erfolgt.
12. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Daten werden unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und
handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. Nach Fristablauf werden die
Daten gelöscht, sofern diese nicht mehr zur Vertragserfüllung bzw. -anbahnung
erforderlich sind und Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht
zugestimmt haben.